Auch in diesem Jahr haben sich an der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach wieder engagierte Schülerinnen und Schüler dazu bereit erklärt, als Schülerlotsen Verantwortung zu übernehmen. Die Organisation und Betreuung der Lotsengruppe liegt in den Händen von Lehrer Christian Knott, der die Jugendlichen während ihrer Ausbildung begleitet und sie auch im Schulalltag unterstützt. Gemeinsam mit Polizeioberkommissar Armin Ismail erhielten die Schüler zunächst eine fundierte theoretische Schulung. Dabei lernten sie wichtige Grundlagen zur Verkehrssicherheit, rechtliche Aspekte sowie das richtige Verhalten in verschiedenen Situationen kennen. Anschließend folgte eine praktische Übungseinheit, bei der die Jugendlichen direkt vor Ort erproben konnten, wie sie ihre Mitschüler sicher über die Straße begleiten.
Der Einsatz der Schülerlotsen verdient besondere Anerkennung: Sie stehen bei Wind und Wetter früh am Morgen bereit, um für einen sicheren Schulweg zu sorgen – und das freiwillig. Diese Aufgabe erfordert nicht nur Zuverlässigkeit, sondern auch ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die jungen Lotsen zeigen damit, dass sie bereit sind, sich für ihre Schulgemeinschaft einzusetzen und einen Beitrag zur Sicherheit im Alltag zu leisten.
Die Bedeutung dieses Engagements wird von der Schulleitung, der Polizei, der Stadt Oberviechtach sowie der Verkehrswacht ausdrücklich gewürdigt. Sie alle betonen, wie wichtig es ist, jungen Menschen frühzeitig die Werte von Rücksichtnahme und Verantwortung zu vermitteln. Die Schülerlotsen leisten dabei einen wertvollen Beitrag – nicht nur für die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern auch für das soziale Miteinander an der Schule.
Text und Foto: Thomas Aumann