 Am Montagmorgen besuchte der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher seiner Fraktion, Dr. Gerhard Hopp, die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach. In einer rund 90-minütigen Diskussionsrunde in der schuleigenen Mensa kamen die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen mit dem Politiker ins Gespräch.
Am Montagmorgen besuchte der Landtagsabgeordnete und europapolitische Sprecher seiner Fraktion, Dr. Gerhard Hopp, die Doktor-Eisenbarth-Mittelschule in Oberviechtach. In einer rund 90-minütigen Diskussionsrunde in der schuleigenen Mensa kamen die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen mit dem Politiker ins Gespräch.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Breu stellte Dr. Hopp zunächst seine Arbeit im Bayerischen Landtag und seine Aufgaben im Bereich der Europapolitik vor. Anschließend erhielten die Jugendlichen die Gelegenheit, ihre eigenen Fragen zu stellen und Themen anzusprechen, die sie besonders beschäftigen.
Die Bandbreite der Diskussion war groß: Von der Rolle Europas in der Welt über die Bedeutung der NATO bis hin zur aktuellen Sicherheitslage in Europa und dem Krieg in der Ukraine. Auch die mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht wurde intensiv diskutiert. Dabei zeigte sich Dr. Hopp als aufmerksamer Zuhörer, der die Meinungen der Schülerinnen und Schüler ernst nahm und offen auf ihre Gedanken einging.
Besonders spannend fanden die Jugendlichen, wie komplex politische Entscheidungen auf europäischer Ebene sind und wie eng nationale und internationale Politik miteinander verbunden sind. Durch die lebhafte Diskussion wurde deutlich, dass Politik keineswegs ein trockenes Thema ist, sondern das tägliche Leben und die Zukunft junger Menschen unmittelbar betrifft.
Zum Abschluss bedankten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte herzlich bei Dr. Hopp für seinen Besuch und die offene, interessante Gesprächsrunde. Sein Engagement, Jugendliche für Politik und Europa zu begeistern, hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Die Schulgemeinschaft der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule freut sich schon auf zukünftige Begegnungen dieser Art, die zeigen, wie wichtig der direkte Austausch zwischen Politik und Schule ist.
Text: Maximilian Breu
Foto: Thomas Aumann
