Im Rahmen einer schulischen Fortbildung machten sich die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam auf den Weg zum Schwarzwihrberg, dem markanten Hausberg der Stadt Rötz. In zwei Gruppen starteten wir von unterschiedlichen Ausgangspunkten: Während die eine Gruppe einen schmalen Pfad durch den Wald und über felsiges Geröll wählte, entschied sich die andere für den Aufstieg über die eindrucksvolle Steinerne Wand von Thanstein aus.

Ob auf verwunschenen Waldwegen oder entlang der imposanten Granitformationen – beide Routen boten einzigartige Naturerlebnisse und machten die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Der Schwarzwihrberg beeindruckt nicht nur durch seine abwechslungsreiche Landschaft, sondern auch durch die Burgruine Schwarzenburg, die majestätisch auf dem Gipfel thront.

Oben angekommen erwartete uns ein stärkendes Mittagessen in der gemütlichen Berghütte. In geselliger Runde ließen wir den Aufstieg Revue passieren und genossen den weiten Blick über das Schwarzachtal.

So wurde unsere SchiLF nicht nur zu einer fachlichen Bereicherung, sondern auch zu einem Tag voller Gemeinschaft, Bewegung und Naturgenuss.

Text Juliana Scherr

Fotos: Iwona Fijolek, Gerlinde Simon-Bleicher