Vom 02. bis 04. Juli 2025 ging es für die Klasse 5A der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach auf große Klassenfahrt – Ziel: Regensburg! Bei traumhaftem Sommerwetter mit rund 30 Grad erlebten wir gemeinsam mit unseren Lehrkräften Elisabeth Prem, Susanne Hausladen und Paul Kißwetter drei unvergessliche Tage voller Spiel, Spaß und spannender Erlebnisse.
Anreise und erster Tag: Spielspaß auf der Wöhrd-Insel
Nach dem Abschied von unseren Eltern stiegen wir in einen Midibus, der uns direkt zur Jugendherberge in Regensburg brachte. Kaum angekommen, nutzten wir das tolle Wetter für eine entspannte Auszeit auf der Wöhrd-Insel. Ausgestattet mit Picknickdecken, Fußbällen, einem mobilen Fußballtor, Federballsets, Boggia-Kugeln und mehr, wurde die Insel zu unserem persönlichen Abenteuerspielplatz.
Zurück in der Jugendherberge stärkten wir uns beim Mittagessen, bevor wir unsere Zimmer unter dem Dach bezogen – gar nicht so einfach bei der Hitze! Auch das Beziehen der Betten stellte manche von uns vor eine kleine Herausforderung. Doch mit gegenseitiger Hilfe und etwas Teamwork schafften es alle.
Am Nachmittag ging es kreativ weiter: Wir durften Mosaik-Bilder gestalten. Nachdem uns verschiedene Techniken und Beispiele gezeigt worden waren, legten wir mit viel Begeisterung los – einige schafften sogar bis zu drei Kunstwerke! Den Tag rundeten wir mit einem kleinen Shopping-Ausflug in die Regensburg Arcaden und einem fröhlichen Spieleabend in der Jugendherberge ab.
Zweiter Tag: Auf den Spuren der Römer
Nach einer heißen Nacht und einem leckeren Frühstücksbuffet starteten wir in den zweiten Tag – auf zur Stadterkundung! Bei einer Führung durch die Altstadt lernten wir jede Menge über die römische Vergangenheit Regensburgs. Vom römischen Stadtmauerrest über die Gedenkstätte am Dachauer Platz bis zur berühmten „Porta Praetoria“ erfuhren wir Spannendes über das Legionslager Castra Regina. Die Stadtführerin erklärte anschaulich, wie das Leben zur Römerzeit ausgesehen haben könnte – und das interessierte sogar die größten Geschichts-Muffel.
Zurück in der Jugendherberge wurde neue Energie getankt, denn am Nachmittag wartete das absolute Highlight: die „Probatio“ – das Probetraining zum römischen Soldaten! Unter der strengen Aufsicht eines „Centurio“ lernten wir Marschieren, Verteidigen und Kämpfen – ausschließlich mit Kommandos auf Latein! An verschiedenen Stationen stellten wir unseren Mut und unsere Teamfähigkeit unter Beweis. Der Spaß kam dabei auf keinen Fall zu kurz!
Zum Abschluss dieses aufregenden Tages ging es am Abend ins CinemaxX-Kino, wo wir den Film „Drachenzähmen leicht gemacht“ genossen – eine wohlverdiente Abkühlung nach einem heißen und ereignisreichen Tag.
Dritter Tag: Kultur, Geschichte und ein süßer Abschluss
Am letzten Tag unserer Reise stand noch einmal Kultur auf dem Programm: Über die berühmte Wurstkuchl und den Salzstadel spazierten wir entlang der Donau zum Alten Rathaus, weiter zum Bismarckplatz und schließlich zum imposanten Regensburger Dom, wo wir eine kurze Pause im kühlen Inneren einlegten.
Als krönenden Abschluss gönnten wir uns ein leckeres Eis, bevor wir uns – ein bisschen müde, aber sehr glücklich – auf den Heimweg nach Oberviechtach machten.
Fazit:
Drei Tage voller Sonnenschein, guter Laune, spannender Aktivitäten und echter Gemeinschaft – die Klassenfahrt nach Regensburg war ein voller Erfolg, den wir so schnell nicht vergessen werden!
Klasse 5A, Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
Redaktion und Fotos: Susanne Hausladen