Tastaturen glühten, Anschläge wurden gezählt – und am Ende standen Rekorde: In einer kleinen Feierstunde gratulierte Schulleiter Werner Winderl den besten Schreiberinnen und Schreibern des Bayerischen Schülerleistungsschreibens und des Bundesjugendschreibens im boW Wirtschaft und Kommunikation in der 8. und 10. Jahrgangsstufe.
„Tastschreiben bleibt auch im digitalen Zeitalter eine Schlüsselkompetenz – im Beruf wie privat“, betonte Fachlehrer Josef Kowalski. Die Föderung des 10-Finger-Schreibens ab der 5. Jahrgangsstufe zeigt, dass die Schule diese Fähigkeit ernst nimmt. Dafür bedankte sich Organisatorin Marina Schießl ausdrücklich bei der Schulleitung: „Das frühe Training ist die Basis für die gelungenen Leistungen in den oberen Jahrgangsstufen.“
Besonders herausragend: Madlen Hummer (10. Jahrgangsstufe), die in beiden Wettbewerben Schulbeste wurde! Gleich dahinter landete jeweils ihre Klassenkameradin Marie Bücherl. Als Jahrgangsbeste der 8. Klassen glänzte Laura Häßler. Alle drei wurden mit einem kleinen Preis für ihre Spitzenleistungen geehrt.
Natürlich gab es auch für alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Urkunde mit ihrem persönlichen Ergebnis – verdienter Lohn für jede Menge Training und Konzentration.
Text: Marina Schießl/Foto: Nadja Ziegler