Am 3. Juli unternahm die Klasse 8cM gemeinsam mit ihrem Klassleiter Herrn Aumann eine Exkursion zur Druckerei Forstner in Oberviechtach. Dort wurden sie von Herrn Martin Schnupfhagn empfangen, der die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Bereiche des Betriebs führte.
Der Besuch stand im Zusammenhang mit einem Fotokurs, den einige der Schüler zuvor mit Herrn Uschold absolviert hatten. Passenderweise war auch Herr Uschold an diesem Tag in der Druckerei anwesend, was der Exkursion eine schöne Verbindung zum Kurs gab. Ziel war es, zu erfahren, wie die im Kurs entstandenen Fotos professionell gedruckt und auf Aluminiumplatten aufgebracht werden.
Besonders beeindruckt zeigten sich die Schülerinnen und Schüler von den großen und komplexen Maschinen, die für den Druckprozess notwendig sind. Dabei erfuhren sie, dass solche Geräte sehr teuer sind und bereits nach etwa vier Jahren durch neue ersetzt werden müssen, um technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Diese regelmäßigen Investitionen sind notwendig, um weiterhin präzise und hochwertige Druckergebnisse liefern zu können.
Ein weiteres Highlight war die Begegnung mit Herrn Dietl, einem Lehrer der Schule, der gerade die Druckdaten für den neuen Schuljahresbericht vorbeibrachte. Herr Schnupfhagn erklärte einem interessierten Schüler, dass ein solcher Bericht in nur etwa einer Minute gedruckt werden kann – vorausgesetzt, die Druckdaten sind korrekt vorbereitet, was bei unserem „Layout-Zauberer“ natürlich stets der Fall ist. Dabei sei es besonders wichtig, dass die Dateien ausreichend Rand enthalten, da die fertigen Exemplare nach dem Druck noch exakt zugeschnitten werden müssen.
Die Exkursion bot der Klasse nicht nur spannende Einblicke in die Technik des modernen Drucks, sondern auch ein besseres Verständnis dafür, wie viel Planung und Präzision hinter einem professionellen Druckprodukt steckt. Mit vielen neuen Eindrücken kehrte die 8cM zurück in die Schule – und vielleicht auch mit der einen oder anderen Idee für zukünftige kreative Projekte.
Text und Fotos: Thomas Aumann