Vom 10. bis 14. März 2025 verbrachten die 7. Klassen der Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach zusammen mit ihren Lehrkräften Julia Kopp, Florian Zach, Jürgen Dietl und Susanne Köppl-Rötzer eine spannende Woche im Schullandheim in Regensburg. Die Reise begann am Montagmorgen um 9:25 Uhr mit der Zugfahrt ab Nabburg. Nach der Ankunft stand zunächst ein Fußmarsch zur Jugendherberge auf dem Programm, wo alle ihre Zimmer bezogen.
Gleich am ersten Nachmittag gab es eine Stadtführung, bei der die Schülerinnen und Schüler viele interessante Fakten über Regensburg und die Römer erfuhren. Der Abend war ganz den Fledermäusen gewidmet: Ein Workshop brachte den Schülerinnen und Schülern diese faszinierenden Tiere näher, bevor es nach draußen mit dem Bat-Detektor ging…
Der Dienstag und Mittwoch standen im Zeichen von Bildung und Kultur. Am Vormittag besuchten die Klassen die Universität Regensburg sowie die OTH, um einen Einblick in das Studentenleben zu bekommen. Anschließend wurde das beeindruckende Schloss Thurn und Taxis besichtigt. Am Nachmittag ging es dann in den Regensburger Dom, bevor die Schülerinnen und Schüler beim Shopping im Donaueinkaufszentrum ihre Freizeit genießen konnten. Ein echtes Highlight war der Abend: Am Lagerfeuer wurden Gruselgeschichten erzählt, dazu gab es Musik, Stockbrot und eine tolle Stimmung.
Am Donnerstag waren weitere tolle Programmpunkte auf dem Plan, u. a. der Besuch des Kinos, wo die italienische Komödie „Willkommen in den Bergen“ für viele Lacher sorgte. Nachmittags wurde beim Schwarzlichtminigolf in Neutraubling noch einmal sportlicher Ehrgeiz geweckt. Der Abend klang mit einem lustigen und sportlichen Spieleabend aus.
Am Freitag hieß es dann leider Abschied nehmen. Vor dem Frühstück wurden die Zimmer gereinigt, bevor sich die Gruppe um 9:00 Uhr zu Fuß auf den Weg zum Bahnhof machte. In Nabburg angekommen, warteten die Eltern bereits freudestrahlend auf ihre Kids.
Die Woche war wie im Flug vergangen und bleibt für alle als eine tolle, erlebnisreiche Zeit mit vielen schönen Eindrücken in Erinnerung. Besonders das leckere Essen und das freundliche Personal der Jugendherberge trugen dazu bei, dass sich alle rundum wohlfühlten. Alle freuen sich schon auf das nächste gemeinsame Abenteuer!
Text: Klasse 7CM/Fotos: Susanne Köppl-Rötzer