„Der Valentinstag wird am 14. Februar gefeiert. Das Brauchtum dieses Tages geht auf das Fest des Heiligen Valentinus zurück, eines Märtyrers, in dessen Heiligengeschichte möglicherweise die Lebensbilder mehrerer Märtyrer dieses Namens zusammengeflossen sind.
Der Gedenktag des hl. Valentinus am 14. Februar wurde von Papst Gelasius im Jahre 496 für die ganze Kirche eingeführt, 1969 jedoch aus dem römischen Generalkalender gestrichen. Verbreitet gibt es jedoch um den Valentinstag herum Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
Es gibt Hinweise, dass die Leidensgeschichte des Heiligen und sogar dessen Existenz erfunden wurden. Es wurde fälschlicherweise angenommen, dass eine von einem Spender namens Valentin finanzierte Basilika für einen Heiligen namens Valentin gebaut wurde.
Später entwickelte sich der Valentinstag zu einem weltlichen „Tag der Liebe“, an dem sich Partner gegenseitig romantische Geschenke machen.“ (Quelle, 31.03.2025: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentinstag)
Schon seit Jahren organisiert die SMV unter der Leitung von Jürgen Dietl eine Valentinsaktion, bei der Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig mit Rosen beschenken können. Auch in diesem Jahr war die Aktion am letzten Schultag vor den Frühjahrsferien ein großer Erfolg. Stolz trugen etliche Jugendliche eine oder sogar mehrere Rosen nach Hause! Bei Organisation und Kauf arbeiteten die Schülervertretungen von Mittelschule und Gymnasium zusammen.
Bericht: Werner Winderl/Foto: Jürgen Dietl